Zeitraum 2005-2015 Der verbreitete aber unbrauchbare Vergleich
Bei einfachen Chartvergleichen von Aktienindizes müssen für einen aussagekräftigen Vergleich vor allem drei Faktoren aufeinander abgestimmt sein.
Eigentlich selbstverständliche und einleuchtende Faktoren, die man in der Absicht möglichst schnell ein Bild zu gewinnen gerne ausser Acht lässt. Im oben dargestellten Chart ist nur einer dieser drei Faktoren erfüllt, der Zeitraum. Punkt 2 ist nicht erfüllt, in den medial berichteten DAX fliessen Dividendenerträge mit ein während dies im medial verbreiteten S&P 500 nicht der Fall ist. Punkt 3 ist ebenfalls nicht erfüllt, die im DAX enthaltenen Unternehmen werden in Euro bewertet während der S&P 500 ein US-Dollar Index ist. Ein aussagekräftiger Vergleich Kommt man zu einem anderen Ergebnis, wenn man die Indexentwicklungen vergleichbar macht? Im ersten der drei folgenden Charts ist der geläufige aber unbrauchbare Vergleich beider Indizes dargestellt. Anschliessend wird Faktor 2 angepasst indem der DAX Kursindex anstelle des Performanceindex herangezogen wird*. Im dritten Chart wird der S&P 500 schliesslich auf Euro umgerechnet.
Zeitraum 2014-2015 Ein noch stärker verzerrtes Bild gewinnt ein Investor wenn er die beiden Indexentwicklungen seit Anfang 2014 vergleichten möchte.
Fazit Wenn mediale Vergleiche von Aktienindizes unterschiedlicher Währung und unterschiedlicher Berücksichtigung von Dividenden angestellt werden, sollte man im Hinterkopf haben dass solche Vergleiche keine Aussagekraft haben. Seine persönlichen Anlageentscheidungen sollte man nicht von diesen Darstellungen beeinflussen lassen. Am besten ist es, man macht sich ein eigenes Bild anstatt auf Aussagen der Börsenmedien zu vertrauen. * Für einen Performancevergleich hätte sich angeboten nicht den DAX Kursindex mit dem S&P 500 Kursindex sondern den S&P 500 Performanceindex mit dem DAX Performanceindex zu vergleichen. Wegen der einfacheren Verfügbarkeit der Preise des DAX Kursindex wurde der umgekehrte Weg gewählt. Da die Dividendenrendite in beiden Indizes über die vergangenen Jahre mit ca. 3-4% pro Jahr nicht weit voneinander abwich, beeinträchtigt dies den Performancevergleich beider Indizes nicht wesentlich.
1 Comment
|