SYSTINVEST
  • Über
    • über Systinvest
    • Investmentphilosophie
  • Blog
  • Crash Weltkarte
  • Crash Protection
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Protection
  • wikifolios
    • Hebel +3faches Risikomanagement
    • Hebel Multistrategien
    • Marktzyklen offensiv gehebelt
    • Marktzyklen
    • Aktienwertselektion mit System
    • Alpha+Beta+Crash Risk Control
  • Iconomi
  • Ratgeber
    • Wie teuer sollte ein ETF oder Fonds sein?
    • Kann man mit Aktien reich werden?
    • Wie kann man sich vor Inflation schützen?
    • Crash am Aktienmarkt - Wieviel kann man verlieren?
    • Wie riskant sind Aktiensparpläne wirklich?
  • Tools
    • Sparplanrechner
    • Annuitätenrechner
  • Legenden
    • Warren Buffet
    • Edward O. Thorp
    • James Simons
    • "Pitbull" Marty Schwartz
    • Stanley Druckenmiller
  • Analysen
    • Altersvorsorge >
      • Inflation und Kaufkraftverlust
      • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
      • Generationen Altersvorsorge
      • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
        • Berechnungsannahmen
        • Ohne Steuerbetrachtung
        • Effekt Abgeltungssteuer
        • Effekt Inflation
    • Anlagestrategien >
      • Vola und Sharpe Ratio
      • Aktien mit Vola 2%
      • Momentum
    • Historische Vergleiche >
      • DAX 2016
      • DAX vs S&P 500
  • About
    • About systinvest
    • Investment philosophy
  • Blog
  • Crash World Map
  • Crash Protection
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Protection
  • wikifolios
    • Leverage +3x Risk Management
    • Leverage Multistrategies
    • Marketcycles leveraged dynamically
    • Marketcycles
    • Systematic Stockpicking
    • Alpha + Beta + Crash Risk Control
  • Iconomi
  • Good to Know
    • How much should a fund cost?
    • Can you get rich with stocks?
    • How to protect against inflation?
    • Stock Market Crashs - How much can you lose?
    • Are stock saving plans really risky?
  • Tools
    • Savings Plan Calculator
    • Annuity Calculator
  • Analyses
    • Pension >
      • Inflation and Purchasing Power
      • Inflation protection - Stocks or Gold?
      • Cross-Generational Pension Plan
    • Investment Strategies >
      • Vola and Sharpe Ratio
      • Equity with 2% Vola
      • Momentum-en
    • Historical Backtests >
      • DAX 2016-en
      • S&P 500 vs DAX

wikifolios

Iconomi - Crypto Copy Trading

Was ist Iconomi?

Iconomi ist eine führende Crypto Copy Trading Plattform mit Hauptsitz in Grossbritannien.

Damit lohnt sich ein Blick auf Iconomi für alle, die an den enormen Profitchancen des Kryptomarkets teilhaben möchten und dabei auf erfahrene und erfolgreiche Trader setzen möchten. 

Meine erste Crypto Trading Strategie heisst "Bullish Boom Bot" und investiert in diejenigen Kryptowährungen, welche einen explosionsartigen Kursanstieg vermuten lassen. Die Ein- und Ausstiegssignal in die einzelnen Kryptowährungen werden von meinem eigenen automatisierten Handelssystem erzeugt. Die Strategie hat Ähnlichkeiten zu meinen bereits seit 2014 mit Aktien und Derivaten umgesetzten Handelsstrategien welche auf wikifolio.com publiziert sind und denen man dort folgen kann.

Iconomi bietet neben den Profitchancen der Handelsstrategien erfahrener Trader noch einen besonderen Clou! Wer eine Strategie weiterempfiehlt und dadurch zusätzliche Investitionen generiert, verdient mit dem Trader und Iconomi mit.

Meiner bisherigen Erfahrung nach sticht Iconomi neben der sehr benutzerfreundlichen Webseite auch durch solche attraktive Angebote von der Konkurrenz hervor.


Wie kann man in Iconomi Strategien investieren?

Um investieren zu können muss man bei Iconomi ein Konto eröffnen und die üblichen Dokumente zur Nachweis der eigenen Identität und des Wohnortes hochladen. Der Prozess verläuft erfahrungsgemäss sehr unkompliziert und schnell.

Anschliessend kann man eine Einzahlung tätigen wofür verschiedene Möglichkeiten angeboten werden. Neben Banküberweisungen und Kreditkarten kann man auch mit Crypto Wallets Einzahlungen vornehmen.
​
Schliesslich kann man aus der grossen Anzahl an kopierbaren Strategien diejenigen auswählen, welchen man folgen möchte und den gewünschten Betrag dort investieren.

Warum soll man Investitionen in Iconomi erwägen?
Klassische Anlageprodukte wie Fonds oder ETFs werden von professionellen Investmentteams gemanagt. Das Angebot ist riesig und ebenso die Konkurrenz. In den letzten Jahren gab es eine spürbare Fokussierung auf kostengünstige Produkte und in diesem Zusammenhang vor allem sogenannte passive Anlageprodukte. Passiv bedeutet, dass keine besondere Anlagestrategie angewendet wird. Für einen langfristigen Vermögensaufbau mit geringen Kosten sind solche Anlageformen gut geeignet. Die Abwesenheit von einer Strategie bedeutet allerdings auch, dass man den Risiken des Kapitalmarktes voll ausgesetzt ist. In Crashphasen sind hohe Verluste jenseits von -30% oder sogar -50% möglich. Derartige Phasen treten im Schnitt alle 10-20 Jahre auf.

Aktive Anlagefonds beinhalten oft höhere Kosten und die meisten dieser Produkte schaffen es langfristig nicht, die passiven Produkte performancetechnisch zu schlagen. Dies kann viele Gründe haben, wie eine zu hohe Kostenbelastung, eine Fondsmanagement-Organisation welche nicht für den Handel mit Wertpapieren angemessen ist (zu viele Köche verderben den Brei), Fondsmanager welche aus Furcht vor Reputationsschäden nur pseudo-aktiv agieren und man so letztlich ein quasi-passives Produkt zu hohen Kosten erhält.

Gegenüber klassischen Anlageprodukten und -klassen haben Kryptowährungen in den vergangenen Jahren unglaubliche Renditen im zwei- oder gar dreistelligen Bereich erzielen können. Auch wenn bezweifelt werden kann, dass dieser Erfolgsrausch in gleichem Masse anhält, so gibt es nach wie vor attraktive Profitmöglichkeiten in diesem Bereich welche mit klassischen Anlagen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen kaum zu erreichen sind.

Aufgrund der sehr hohen Risiken im Kryptomarkt, kann man daher einerseits seine Einsätze so gering halten, dass ein Totalverlust verkraftet werden kann. Zusätzlich kann man auch den Strategien erfolgreicher Trader folgen, welche sich neben den hohen Renditen insbesondere durch ein bewährtes Risikomanagement auszeichnen.

​
Angewendete Strategien
Meine bisher einzige Strategie auf Iconomi heisst "Bullish Boom Bot". Dort wende ich verschiedene regelbasierte Tradingstrategien an, in denen die Ein- und Ausstiegssignale von einem von mir entwickelten Programm generiert werden.

Basis ist auch hier meine Crash Protection Strategie, welche in Phasen eines hohen vermuteten Crash Risikos sämtliche Positionen verkauft und die Investition in sicheren Anlagen wie beispielswiese dem digitalen US-Dollar, USD-Tether, parkt.

Meine Iconomi-Strategien   (Tradername systinvest)
  • Bullish Boom Bot    (Crash Protection + Trading-Strategien auf Kryptowährungen)
Content
contact@systinvest.com
ÜBER
systinvest.com | Investmentphilosophie
BLOG
CRASH WELTKARTE
CRASH PROTECTION
Letzter Stand | Philosophie | Crashphasen Charakteristika | Beispiele Marktrisiko | Backtests
WIKIFOLIOS
RATGEBER
TOOLS
LEGENDEN
ANALYSEN
​​Altersvorsorge | Anlagestrategien | Historische Vergleiche
KRYPTO
DISCLAIMER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
IMPRESSUM
Content
ABOUT
systinvest.com | Investment Philosophy
BLOG
CRASH WORLD MAP
CRASH PROTECTION
Latest Status | Philosophy | Crashperiod Characteristics | Examples Market Risk | Backtests
WIKIFOLIOS
GOOD TO KNOW
TOOLS
ANALYSES
Pension | Investment Strategies |Historical Backtests
CRYPTO
DISCLAIMER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
IMPRESSUM
  • Über
    • über Systinvest
    • Investmentphilosophie
  • Blog
  • Crash Weltkarte
  • Crash Protection
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Protection
  • wikifolios
    • Hebel +3faches Risikomanagement
    • Hebel Multistrategien
    • Marktzyklen offensiv gehebelt
    • Marktzyklen
    • Aktienwertselektion mit System
    • Alpha+Beta+Crash Risk Control
  • Iconomi
  • Ratgeber
    • Wie teuer sollte ein ETF oder Fonds sein?
    • Kann man mit Aktien reich werden?
    • Wie kann man sich vor Inflation schützen?
    • Crash am Aktienmarkt - Wieviel kann man verlieren?
    • Wie riskant sind Aktiensparpläne wirklich?
  • Tools
    • Sparplanrechner
    • Annuitätenrechner
  • Legenden
    • Warren Buffet
    • Edward O. Thorp
    • James Simons
    • "Pitbull" Marty Schwartz
    • Stanley Druckenmiller
  • Analysen
    • Altersvorsorge >
      • Inflation und Kaufkraftverlust
      • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
      • Generationen Altersvorsorge
      • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
        • Berechnungsannahmen
        • Ohne Steuerbetrachtung
        • Effekt Abgeltungssteuer
        • Effekt Inflation
    • Anlagestrategien >
      • Vola und Sharpe Ratio
      • Aktien mit Vola 2%
      • Momentum
    • Historische Vergleiche >
      • DAX 2016
      • DAX vs S&P 500
  • About
    • About systinvest
    • Investment philosophy
  • Blog
  • Crash World Map
  • Crash Protection
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Protection
  • wikifolios
    • Leverage +3x Risk Management
    • Leverage Multistrategies
    • Marketcycles leveraged dynamically
    • Marketcycles
    • Systematic Stockpicking
    • Alpha + Beta + Crash Risk Control
  • Iconomi
  • Good to Know
    • How much should a fund cost?
    • Can you get rich with stocks?
    • How to protect against inflation?
    • Stock Market Crashs - How much can you lose?
    • Are stock saving plans really risky?
  • Tools
    • Savings Plan Calculator
    • Annuity Calculator
  • Analyses
    • Pension >
      • Inflation and Purchasing Power
      • Inflation protection - Stocks or Gold?
      • Cross-Generational Pension Plan
    • Investment Strategies >
      • Vola and Sharpe Ratio
      • Equity with 2% Vola
      • Momentum-en
    • Historical Backtests >
      • DAX 2016-en
      • S&P 500 vs DAX