SYSTINVEST
  • Über
    • über Systinvest
    • Investmentphilosophie
  • Blog
  • Crash Weltkarte
  • Crash Protection
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Protection
  • wikifolios
    • Hebel +3faches Risikomanagement
    • Hebel Multistrategien
    • Marktzyklen offensiv gehebelt
    • Marktzyklen
    • Aktienwertselektion mit System
    • Alpha+Beta+Crash Risk Control
  • Ratgeber
    • Wie teuer sollte ein ETF oder Fonds sein?
    • Kann man mit Aktien reich werden?
    • Wie kann man sich vor Inflation schützen?
    • Crash am Aktienmarkt - Wieviel kann man verlieren?
    • Wie riskant sind Aktiensparpläne wirklich?
  • Tools
    • Sparplanrechner
    • Annuitätenrechner
  • Legenden
    • Warren Buffet
    • Edward O. Thorp
    • James Simons
    • "Pitbull" Marty Schwartz
    • Stanley Druckenmiller
  • Analysen
    • Altersvorsorge >
      • Inflation und Kaufkraftverlust
      • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
      • Generationen Altersvorsorge
      • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
        • Berechnungsannahmen
        • Ohne Steuerbetrachtung
        • Effekt Abgeltungssteuer
        • Effekt Inflation
    • Anlagestrategien >
      • Vola und Sharpe Ratio
      • Aktien mit Vola 2%
      • Momentum
    • Historische Vergleiche >
      • DAX 2016
      • DAX vs S&P 500
  • About
    • About systinvest
    • Investment philosophy
  • Blog
  • Crash World Map
  • Crash Protection
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Protection
  • wikifolios
    • Leverage +3x Risk Management
    • Leverage Multistrategies
    • Marketcycles leveraged dynamically
    • Marketcycles
    • Systematic Stockpicking
    • Alpha + Beta + Crash Risk Control
  • Good to Know
    • How much should a fund cost?
    • Can you get rich with stocks?
    • How to protect against inflation?
    • Stock Market Crashs - How much can you lose?
    • Are stock saving plans really risky?
  • Tools
    • Savings Plan Calculator
    • Annuity Calculator
  • Analyses
    • Pension >
      • Inflation and Purchasing Power
      • Inflation protection - Stocks or Gold?
      • Cross-Generational Pension Plan
    • Investment Strategies >
      • Vola and Sharpe Ratio
      • Equity with 2% Vola
      • Momentum-en
    • Historical Backtests >
      • DAX 2016-en
      • S&P 500 vs DAX

Analysen

DAX vs. S&P 500 - ein wahrer Indexvergleich

Zeitraum 2005-2015

​​Der verbreitete aber unbrauchbare Vergleich.
Ein Chartvergleich zweier Indizes ist schnell getan. Auf zahlreichen Börsenportalen kann man einen Index auswählen und einen entsprechenden Vergleich schnell im Chart darstellen. Ob nun auf finanzen.net, finanztreff.de, onvista.de oder ariva.de. Vergleicht man den DAX zum Beispiel mit dem S&P 500 ab dem 5. Juli 2005 erhält man ein Bild wie es der folgende auf ariva.de erstellte Chart widergibt.

Aber welche Schlussfolgerung lässt dieser Vergleich zu? Hat der DAX wirklich eine bessere Performance als der S&P 500 hingelegt?
Picture
Bei einfachen Chartvergleichen von Aktienindizes müssen für einen aussagekräftigen Vergleich vor allem drei Faktoren aufeinander abgestimmt sein.
  1. Werden Kennzahlen und Charts über denselben Zeitraum verglichen?
  2. Werden Dividendenerträge in beiden Indizes gleichermassen berücksichtigt?
  3. Werden beide Indizes in derselben Währung betrachtet?

Eigentlich selbstverständliche und einleuchtende Faktoren, die man in der Absicht möglichst schnell ein Bild zu gewinnen gerne ausser Acht lässt. Im oben dargestellten Chart ist nur einer dieser drei Faktoren erfüllt, der Zeitraum. Punkt 2 ist nicht erfüllt, in den medial berichteten DAX fliessen Dividendenerträge mit ein während dies im medial verbreiteten S&P 500 nicht der Fall ist. Punkt 3 ist ebenfalls nicht erfüllt, die im DAX enthaltenen Unternehmen werden in Euro bewertet während der S&P 500 ein US-Dollar Index ist.
Ein aussagekräftiger Vergleich
Kommt man zu einem anderen Ergebnis, wenn man die Indexentwicklungen vergleichbar macht? Im ersten der drei folgenden Charts ist der geläufige aber unbrauchbare Vergleich beider Indizes dargestellt. Anschliessend wird Faktor 2 angepasst indem der DAX Kursindex anstelle des Performanceindex herangezogen wird*. Im dritten Chart wird der S&P 500 schliesslich auf Euro umgerechnet. ​
Picture
Picture
Picture
Die vermeintlich bessere Performance des DAX verflüchtigt sich bereits wenn man Dividendenerträge ausser Acht lässt. Gleicht man zusätzlich die Währung an haben beide Indizes in den Jahren 2005-2015 nahezu dieselbe Performance erzielt.
Statt den vermeintlichen 10.7% des DAX gegenüber mageren 5.9% des S&P 500 erzielten beide Indizes seit 2005 Euro-Kursgewinne von knapp über 7% pro Jahr. Hinzu kamen noch zwischen 3-4% Dividendenerträge pro Jahr. Weitere Kennzahlen sind in der folgenden Tabelle zu finden.​
Picture
Zeitraum 2014-2015
Ein noch stärker verzerrtes Bild gewinnt ein Investor wenn er die beiden Indexentwicklungen seit Anfang 2014 vergleichten möchte.
Picture
Picture
Picture
Auf den ersten Blick scheint der DAX den S&P 500 auch seit Beginn 2014 hinter sich lassen zu können. Den Durchhänger in 2014 hat er gemäss dem ersten Chart deutlich überkompensiert. Korrigiert man die unterschiedliche Dividendenbetrachtung schmilzt der Effekt geringfügig dahin. Die wesentliche Verzerrung entsteht allerdings aufgrund der unterschiedlichen Währungen. Berechnet man den S&P 500 wie im dritten Chart in Euro, so hat dieser den DAX in 2014 noch deutlicher hinter sich gelassen und die vermeintliche Seitwärtsbewegung des S&P 500 in 2015 wandelt sich in eine vergleichbare Rallye wie die des DAX.
Aus Kursgewinnen von 22.5% des DAX gegenüber 10.9% des S&P 500 ergeben sich im korrekten Vergleich Euro-Kursgewinne von nur 19.3% des DAX gegenüber beeindruckenden 36.3% des S&P 500.
Picture
Fazit
Wenn mediale Vergleiche von Aktienindizes unterschiedlicher Währung und unterschiedlicher Berücksichtigung von Dividenden angestellt werden, sollte man im Hinterkopf haben dass solche Vergleiche keine Aussagekraft haben. Seine persönlichen Anlageentscheidungen sollte man nicht von diesen Darstellungen beeinflussen lassen. Am besten ist es, man macht sich ein eigenes Bild anstatt auf Aussagen der Börsenmedien zu vertrauen.
* Für einen Performancevergleich hätte sich angeboten nicht den DAX Kursindex mit dem S&P 500 Kursindex sondern den S&P 500 Performanceindex mit dem DAX Performanceindex zu vergleichen. Wegen der einfacheren Verfügbarkeit der Preise des DAX Kursindex wurde der umgekehrte Weg gewählt. Da die Dividendenrendite in beiden Indizes über die vergangenen Jahre mit ca. 3-4% pro Jahr nicht weit voneinander abwich, beeinträchtigt dies den Performancevergleich beider Indizes nicht wesentlich.
Content
contact@systinvest.com
ÜBER
systinvest.com | Investmentphilosophie
BLOG
CRASH WELTKARTE
CRASH PROTECTION
Letzter Stand | Philosophie | Crashphasen Charakteristika | Beispiele Marktrisiko | Backtests
WIKIFOLIOS
RATGEBER
TOOLS
LEGENDEN
ANALYSEN
​​Altersvorsorge | Anlagestrategien | Historische Vergleiche
KRYPTO
DISCLAIMER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
IMPRESSUM
Content
ABOUT
systinvest.com | Investment Philosophy
BLOG
CRASH WORLD MAP
CRASH PROTECTION
Latest Status | Philosophy | Crashperiod Characteristics | Examples Market Risk | Backtests
WIKIFOLIOS
GOOD TO KNOW
TOOLS
ANALYSES
Pension | Investment Strategies |Historical Backtests
CRYPTO
DISCLAIMER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
IMPRESSUM
  • Über
    • über Systinvest
    • Investmentphilosophie
  • Blog
  • Crash Weltkarte
  • Crash Protection
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Protection
  • wikifolios
    • Hebel +3faches Risikomanagement
    • Hebel Multistrategien
    • Marktzyklen offensiv gehebelt
    • Marktzyklen
    • Aktienwertselektion mit System
    • Alpha+Beta+Crash Risk Control
  • Ratgeber
    • Wie teuer sollte ein ETF oder Fonds sein?
    • Kann man mit Aktien reich werden?
    • Wie kann man sich vor Inflation schützen?
    • Crash am Aktienmarkt - Wieviel kann man verlieren?
    • Wie riskant sind Aktiensparpläne wirklich?
  • Tools
    • Sparplanrechner
    • Annuitätenrechner
  • Legenden
    • Warren Buffet
    • Edward O. Thorp
    • James Simons
    • "Pitbull" Marty Schwartz
    • Stanley Druckenmiller
  • Analysen
    • Altersvorsorge >
      • Inflation und Kaufkraftverlust
      • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
      • Generationen Altersvorsorge
      • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
        • Berechnungsannahmen
        • Ohne Steuerbetrachtung
        • Effekt Abgeltungssteuer
        • Effekt Inflation
    • Anlagestrategien >
      • Vola und Sharpe Ratio
      • Aktien mit Vola 2%
      • Momentum
    • Historische Vergleiche >
      • DAX 2016
      • DAX vs S&P 500
  • About
    • About systinvest
    • Investment philosophy
  • Blog
  • Crash World Map
  • Crash Protection
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Protection
  • wikifolios
    • Leverage +3x Risk Management
    • Leverage Multistrategies
    • Marketcycles leveraged dynamically
    • Marketcycles
    • Systematic Stockpicking
    • Alpha + Beta + Crash Risk Control
  • Good to Know
    • How much should a fund cost?
    • Can you get rich with stocks?
    • How to protect against inflation?
    • Stock Market Crashs - How much can you lose?
    • Are stock saving plans really risky?
  • Tools
    • Savings Plan Calculator
    • Annuity Calculator
  • Analyses
    • Pension >
      • Inflation and Purchasing Power
      • Inflation protection - Stocks or Gold?
      • Cross-Generational Pension Plan
    • Investment Strategies >
      • Vola and Sharpe Ratio
      • Equity with 2% Vola
      • Momentum-en
    • Historical Backtests >
      • DAX 2016-en
      • S&P 500 vs DAX