SYSTINVEST
  • Über
    • über Systinvest
    • Investmentphilosophie
  • Blog
  • Crash Weltkarte
  • Crash Protection
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Protection
  • wikifolios
    • Hebel +3faches Risikomanagement
    • Hebel Multistrategien
    • Marktzyklen offensiv gehebelt
    • Marktzyklen
    • Aktienwertselektion mit System
    • Alpha+Beta+Crash Risk Control
  • Ratgeber
    • Wie teuer sollte ein ETF oder Fonds sein?
    • Kann man mit Aktien reich werden?
    • Wie kann man sich vor Inflation schützen?
    • Crash am Aktienmarkt - Wieviel kann man verlieren?
    • Wie riskant sind Aktiensparpläne wirklich?
  • Tools
    • Sparplanrechner
    • Annuitätenrechner
  • Legenden
    • Warren Buffet
    • Edward O. Thorp
    • James Simons
    • "Pitbull" Marty Schwartz
    • Stanley Druckenmiller
  • Analysen
    • Altersvorsorge >
      • Inflation und Kaufkraftverlust
      • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
      • Generationen Altersvorsorge
      • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
        • Berechnungsannahmen
        • Ohne Steuerbetrachtung
        • Effekt Abgeltungssteuer
        • Effekt Inflation
    • Anlagestrategien >
      • Vola und Sharpe Ratio
      • Aktien mit Vola 2%
      • Momentum
    • Historische Vergleiche >
      • DAX 2016
      • DAX vs S&P 500
  • About
    • About systinvest
    • Investment philosophy
  • Blog
  • Crash World Map
  • Crash Protection
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Protection
  • wikifolios
    • Leverage +3x Risk Management
    • Leverage Multistrategies
    • Marketcycles leveraged dynamically
    • Marketcycles
    • Systematic Stockpicking
    • Alpha + Beta + Crash Risk Control
  • Good to Know
    • How much should a fund cost?
    • Can you get rich with stocks?
    • How to protect against inflation?
    • Stock Market Crashs - How much can you lose?
    • Are stock saving plans really risky?
  • Tools
    • Savings Plan Calculator
    • Annuity Calculator
  • Analyses
    • Pension >
      • Inflation and Purchasing Power
      • Inflation protection - Stocks or Gold?
      • Cross-Generational Pension Plan
    • Investment Strategies >
      • Vola and Sharpe Ratio
      • Equity with 2% Vola
      • Momentum-en
    • Historical Backtests >
      • DAX 2016-en
      • S&P 500 vs DAX

Analysen

Momentumeffekt - Haben Aktien ein Gedächtnis?

Was versteht man unter Momentum?
Folgt man der akademischen Annahme über Aktienmarktrenditen, so haben diese kein "Gedächtnis". Das bedeutet, dass die Aktienmarktrendite von morgen nicht von der heutigen Rendite abhängt. Der Aktienmarkt erinnert sich sozusagen nicht an das was vorher passiert ist. Mit jedem Tag wird der Würfel "Rendite" neu geworfen.

​In der Praxis des Investments wird in verschiedenen Bereichen entgegen dieser Annahme von einer Momentum-Strategie gesprochen. Darunter versteht man, dass Aktienmärkte die Eigenschaft besitzen gewisse Trends aufzubauen. Im Fussball würde man beispielsweise sagen, dass der FC Barcelona gerade einen Lauf hat. Wenn dem an Aktienmärkten nun so wäre, dann hätten diese doch ein Gedächtnis. Denn die gute Performance der vergangenen Tage oder Monate ließe dann darauf schließen, dass die Chance für weiterhin gute Performance höher ausfällt.

Auf dieser Seite soll die Behauptung für die Existenz des Momentumeffekts anhand historischer und theoretischer Marktrenditen überprüft werden.
Verwendete Daten und Modellaufbau
Um die Eigenschaft Momentum zu testen, wird der folgende Aufbau verwendet:
  1. Historische monatliche Renditen der Aktienindizes DAX, S&P 500, Stoxx 600, Nikkei 225, MSCI World (Quelle investing.com)
  2. Die Daten reichen unterschiedlich weit zurück. Der DAX bis 1988, die übrigen Indizes starten zwischen 2002 und 2005.
  3. Verwendet wurden vorwiegend Total Return-Indizes mit Ausnahme des MSCI World Index.
  4. Die theoretischen Renditen basieren auf einer Normalverteilungsannahme. Erwartungswert und Vola wurden anhand der historischen Daten geschätzt.
Theoretische Renditen (=kein Gedächtnis)

Chart und statistische Daten, basierend auf einer Normalverteilungsannahme.​
Picture
Picture
Gemäss der Theorie haben Aktienmärkte somit kein Gedächtnis.
Woran erkennt man das?
  1. Die Punktewolke zeigt keine tendenzielle Richtung und die zugehörige Regressionsgerade (schwarz gestrichelt) ist nahezu flach.
  2. Der p-Wert aus den Statistiken ist mit 34% sehr hoch. Die statistischen Werte können mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Zufall zustande gekommen sein.
Historische Renditen

Wie sehen nun Chart und Statistik für die echten historischen Marktdaten aus?
Picture
Picture
Die echte Markthistorie lässt vermuten, dass Aktienmärkte ein Gedächtnis haben.
Woran erkennt man das?
  1. Die Punktewolke zeigt trotz einer breiten Streuung eine steigende Tendenz an. Das heißt, je höher die aktuelle Rendite desto höher fällt tendenziell auch die zukünftige Rendite aus und umgekehrt.
  2. Der p-Wert aus den Statistiken ist mit 0.17% sehr gering. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit dass dieser Zusammenhang zufällig besteht sehr gering ist.
Fazit
Die Normalverteilungsannahme lässt sich anhand der echten Marktdaten nicht bestätigen. Vielmehr konnte in diesem Testsetup ein Momentumeffekt nachgewiesen werden.

Nebenbemerkung
Zusätzlich liefert der Vergleich der beiden Charts ein weiteres Indiz dafür, dass die Normalverteilungsannahme nicht zutreffend ist. Die Streuung der echten Marktrenditen ist deutlicher breiter als die der theoretischen Renditen, insbesondere im Bereich der negativen Renditen. Das heißt, dass unter Anwendung der Normalverteilungsannahme die Risiken für besonders hohe Marktverluste unterschätzt wird.
Content
contact@systinvest.com
ÜBER
systinvest.com | Investmentphilosophie
BLOG
CRASH WELTKARTE
CRASH PROTECTION
Letzter Stand | Philosophie | Crashphasen Charakteristika | Beispiele Marktrisiko | Backtests
WIKIFOLIOS
RATGEBER
TOOLS
LEGENDEN
ANALYSEN
​​Altersvorsorge | Anlagestrategien | Historische Vergleiche
KRYPTO
DISCLAIMER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
IMPRESSUM
Content
ABOUT
systinvest.com | Investment Philosophy
BLOG
CRASH WORLD MAP
CRASH PROTECTION
Latest Status | Philosophy | Crashperiod Characteristics | Examples Market Risk | Backtests
WIKIFOLIOS
GOOD TO KNOW
TOOLS
ANALYSES
Pension | Investment Strategies |Historical Backtests
CRYPTO
DISCLAIMER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
IMPRESSUM
  • Über
    • über Systinvest
    • Investmentphilosophie
  • Blog
  • Crash Weltkarte
  • Crash Protection
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Protection
  • wikifolios
    • Hebel +3faches Risikomanagement
    • Hebel Multistrategien
    • Marktzyklen offensiv gehebelt
    • Marktzyklen
    • Aktienwertselektion mit System
    • Alpha+Beta+Crash Risk Control
  • Ratgeber
    • Wie teuer sollte ein ETF oder Fonds sein?
    • Kann man mit Aktien reich werden?
    • Wie kann man sich vor Inflation schützen?
    • Crash am Aktienmarkt - Wieviel kann man verlieren?
    • Wie riskant sind Aktiensparpläne wirklich?
  • Tools
    • Sparplanrechner
    • Annuitätenrechner
  • Legenden
    • Warren Buffet
    • Edward O. Thorp
    • James Simons
    • "Pitbull" Marty Schwartz
    • Stanley Druckenmiller
  • Analysen
    • Altersvorsorge >
      • Inflation und Kaufkraftverlust
      • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
      • Generationen Altersvorsorge
      • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
        • Berechnungsannahmen
        • Ohne Steuerbetrachtung
        • Effekt Abgeltungssteuer
        • Effekt Inflation
    • Anlagestrategien >
      • Vola und Sharpe Ratio
      • Aktien mit Vola 2%
      • Momentum
    • Historische Vergleiche >
      • DAX 2016
      • DAX vs S&P 500
  • About
    • About systinvest
    • Investment philosophy
  • Blog
  • Crash World Map
  • Crash Protection
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Protection
  • wikifolios
    • Leverage +3x Risk Management
    • Leverage Multistrategies
    • Marketcycles leveraged dynamically
    • Marketcycles
    • Systematic Stockpicking
    • Alpha + Beta + Crash Risk Control
  • Good to Know
    • How much should a fund cost?
    • Can you get rich with stocks?
    • How to protect against inflation?
    • Stock Market Crashs - How much can you lose?
    • Are stock saving plans really risky?
  • Tools
    • Savings Plan Calculator
    • Annuity Calculator
  • Analyses
    • Pension >
      • Inflation and Purchasing Power
      • Inflation protection - Stocks or Gold?
      • Cross-Generational Pension Plan
    • Investment Strategies >
      • Vola and Sharpe Ratio
      • Equity with 2% Vola
      • Momentum-en
    • Historical Backtests >
      • DAX 2016-en
      • S&P 500 vs DAX