Systematic Investment
  • Aktuelles
  • Über
    • über Systinvest.com
    • Investmentphilosophie
  • Crash Risk-Control
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Risk Control
  • Alpha-Strategien
    • Momentumeffekt - Haben Aktien ein Gedächtnis?
  • wikifolios
  • Vorsorge
    • Generationen Altersvorsorge
    • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
      • Berechnungsannahmen
      • Ohne Steuerbetrachtung
      • Effekt Abgeltungssteuer
      • Effekt Inflation
    • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
  • Analysen
  • Disclaimer
  • News
  • About
    • About systinvest.com
    • Investment philosophy
  • Crash Risk Control
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Risk Control
  • Alpha-Strategies
    • Momentum - Do Stocks Have a Memory?
  • wikifolio
  • Pension
    • Cross-Generational Pension Plan
    • Inflation protection - Stocks or Gold?
  • Analyses
  • Disclaimer
  • Contact

Crash Risk Control

Zugrundeliegende Philosophie

Der Crash Risk Control-Strategie liegt die Annahme zugrunde, dass Kapitalmärkte Phasen mit unterschiedlichen Risikoausprägungen durchlaufen. Im Übergang  von einer risikoarmen in eine risikoreiche Phase leiden insbesondere riskante Anlageklassen wie Aktien oder Hochzinsanleihen. Im Übergang von einer risikoreichen in eine risikoarme Phase sind gerade die  Anlageklassen renditestark die zuvor besonders unter Druck gekommen sind.

Zentrale Stütze der Investmentphilosophie ist das Verständnis des Begriffes Risiko. Risiko und Volatilität sind nicht ein- und dasselbe. Eine hohe Volatilität beinhaltet nur dann ein hohes Verlustrisiko, wenn gleichzeitig die erwartete Rendite nicht hoch ausfällt. Noch wichtiger ist der zweite Fall, dass in Phasen niedriger Volatilität das Risiko hoher Verluste sehr groß sein kann. Dies kann zum Beispiel am Ende einer Boomperiode der Fall sein.

Mit passiven Investmentstrategien, wie beispielsweise einer Buy-and-hold Strategie auf den MSCI World  kann zu sehr günstigen Konditionen an der Entwicklung eines diversifizierten Aktienmarktes partizipiert werden. Doch das systematische Marktrisiko bleibt ein wesentliches Risiko. Mit der Crash Risk Control-Strategie wird an dieser Stelle angesetzt, indem in etwa die Marktrendite angestrebt wird und gleichzeitig das Risiko hoher Verluste während einer Crashphase reduziert werden soll.

zu den Crashphasen Charakteristika
Systinvest
contact@systinvest.com
Contact form
  • Aktuelles
  • Über
    • über Systinvest.com
    • Investmentphilosophie
  • Crash Risk-Control
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Risk Control
  • Alpha-Strategien
    • Momentumeffekt - Haben Aktien ein Gedächtnis?
  • wikifolios
  • Vorsorge
    • Generationen Altersvorsorge
    • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
      • Berechnungsannahmen
      • Ohne Steuerbetrachtung
      • Effekt Abgeltungssteuer
      • Effekt Inflation
    • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
  • Analysen
  • Disclaimer
  • News
  • About
    • About systinvest.com
    • Investment philosophy
  • Crash Risk Control
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Risk Control
  • Alpha-Strategies
    • Momentum - Do Stocks Have a Memory?
  • wikifolio
  • Pension
    • Cross-Generational Pension Plan
    • Inflation protection - Stocks or Gold?
  • Analyses
  • Disclaimer
  • Contact