Der DAX hat das neue Jahr mit einem Minus von -8.3% begonnen. Doch wie schlimm stellt sich der Jahresauftakt 2016 im historischen Vergleich dar? Hierzu ein Vergleich sämtlicher Performances des DAX, die der Index seit 1960 in den ersten fünf Tagen eines Jahres erzielen konnte. Im ersten Bild sind sämtliche 5-Tagesperformances dargestellt während im zweiten Bild nur die Jahre mit einem negativen Jahresauftakt aufgeführt sind. Und man sieht, 2016 war der schlechteste Jahresauftakt des DAX in seiner Geschichte. Und damit nicht genug, mit -8.3% wurde das Jahr 1991 mit dem bisherigen Negativrekord von -2.9% fast um den Faktor 3 überboten. Schaut man sich die einzelnen Jahre mit höheren negativen Auftaktrenditen an, so gesellen sich zu 2016 Jahre wie 1994, 2008 oder 2000. Allesamt Jahre, an die die meisten Investoren nicht gerade die besten Erinnerungen haben dürften. Selbst in einem gesamten historischen Kontext ist der Jahresauftakt 2016 ein außergewöhnliches Ereignis. Von ca. 14600 (überlappenden) 5-Tagesperioden gab es lediglich 100 seit 1959, in denen der DAX mehr gelitten hat als aktuell. Dies entspricht einem historischen 0.7%-Quantilsereignis.
Fazit
Auch wenn ein negativer Jahresauftakt nicht zwangsläufig eine weitere negative Jahresentwicklung nach sich ziehen muss, so war es in der Vergangenheit tendenziell ein Zeichen für eine schwächere Marktentwicklung. Als Vorbote für ein Crash-Jahr kann es allerdings nicht gedeutet werden. Wirklich hohe Jahresverluste erscheinen historisch unabhängig von dem was der Index in der ersten Woche des Jahres macht.
1 Comment
|