SYSTINVEST
  • Über
    • über Systinvest
    • Investmentphilosophie
  • Blog
  • Crash Weltkarte
  • Crash Protection
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Protection
  • wikifolios
    • Hebel +3faches Risikomanagement
    • Hebel Multistrategien
    • Marktzyklen offensiv gehebelt
    • Marktzyklen
    • Aktienwertselektion mit System
    • Alpha+Beta+Crash Risk Control
  • Ratgeber
    • Wie teuer sollte ein ETF oder Fonds sein?
    • Kann man mit Aktien reich werden?
    • Wie kann man sich vor Inflation schützen?
    • Crash am Aktienmarkt - Wieviel kann man verlieren?
    • Wie riskant sind Aktiensparpläne wirklich?
  • Tools
    • Sparplanrechner
    • Annuitätenrechner
  • Legenden
    • Warren Buffet
    • Edward O. Thorp
    • James Simons
    • "Pitbull" Marty Schwartz
    • Stanley Druckenmiller
  • Analysen
    • Altersvorsorge >
      • Inflation und Kaufkraftverlust
      • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
      • Generationen Altersvorsorge
      • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
        • Berechnungsannahmen
        • Ohne Steuerbetrachtung
        • Effekt Abgeltungssteuer
        • Effekt Inflation
    • Anlagestrategien >
      • Vola und Sharpe Ratio
      • Aktien mit Vola 2%
      • Momentum
    • Historische Vergleiche >
      • DAX 2016
      • DAX vs S&P 500
  • About
    • About systinvest
    • Investment philosophy
  • Blog
  • Crash World Map
  • Crash Protection
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Protection
  • wikifolios
    • Leverage +3x Risk Management
    • Leverage Multistrategies
    • Marketcycles leveraged dynamically
    • Marketcycles
    • Systematic Stockpicking
    • Alpha + Beta + Crash Risk Control
  • Good to Know
    • How much should a fund cost?
    • Can you get rich with stocks?
    • How to protect against inflation?
    • Stock Market Crashs - How much can you lose?
    • Are stock saving plans really risky?
  • Tools
    • Savings Plan Calculator
    • Annuity Calculator
  • Analyses
    • Pension >
      • Inflation and Purchasing Power
      • Inflation protection - Stocks or Gold?
      • Cross-Generational Pension Plan
    • Investment Strategies >
      • Vola and Sharpe Ratio
      • Equity with 2% Vola
      • Momentum-en
    • Historical Backtests >
      • DAX 2016-en
      • S&P 500 vs DAX

Bertan's Finanzmarkt Blog

Bertan's Marktrückblick und -ausblick (12.06.2020)

6/12/2020

0 Comments

 
Marktrückblick
In den letzten Wochen kannten die weltweiten Aktienmärkte nur eine Richtung - zurück zu den Allzeithochs aus den Zeiten vor Corona. Der amerikanische Technologieindex Nasdaq 100 hat dieses Ziel bereits erreicht und neue Allzeithochs ausgebildet.

Marktteilnehmer und Ökonomen feierten das Ende an Meldungen historischer Negativrekorde. In den USA wurde nach rekordhohen Arbeitslosendaten zuletzt wieder ein Anstieg der Anzahl an Beschäftigten vermeldet. Zusätzlich wähnten die Marktteilnehmer die allmächtigen Notenbanken in ihrem Rücken, allen voran die FED. Doch eben diese FED war es, welche die Märkte aus ihrem Delirium zurückholte, indem sie lediglich das Halten des aktuellen Zinsniveaus und keine Senkungen in Aussicht stellte. Der Markt reagierte enttäuscht auf das Statement der FED, weltweit gingen die Märkte im Anschluss um mehr als -5% in die Knie.

Man muss demnach feststellen, dass die Kurserholung seit dem Tief der Corona-Krise massgeblich durch die Hoffnung auf ein Einschreiten der Zentralbanken getragen war. Dies erklärt die hohe Diskrepanz, die sich zwischen wirtschaftlicher Realität, dem wirtschaftlichen Ausblick und dem Verlauf der Finanzmärkte aufgetan hat. Alles in allem eine gefährliche Mischung, insbesondere wenn man die mittlerweile immer grösser werdende Sorglosigkeit im Umgang mit dem Coronavirus in Betracht zieht.

Marktausblick
Es bleibt dabei, eine neuerliche Welle an Infektionen muss weiter jederzeit in Betracht gezogen werden. Die Tatsache, dass sich das Virus bereits in der Bevölkerung verbreitet hat kann die zweite Welle in ihrer Geschwindigkeit und in ihrem Ausmass weit schlimmer werden lassen als die erste Welle. So war auch während der spanischen Grippe der Jahre 1918 bis 1920 die zweite Welle die mit Abstand gefährlichere.
"The second wave of the 1918 pandemic was much more deadly than the first. The first wave had resembled typical flu epidemics; those most at risk were the sick and elderly, while younger, healthier people recovered easily. By August, when the second wave began in France, Sierra Leone, and the United States, the virus had mutated to a much more deadly form. October 1918 was the month with the highest fatality rate of the whole pandemic."

Robert Kenner (18 Jan 2010). "Influenza 1918". American Experience. Season 10. Episode 5. PBS. WGBH. Transcript
Dass damals die erste Welle hauptsächlich ältere Menschen und Vorerkrankte betroffen hatte und dann durch Mutation in der zweiten Welle sehr viel gefährlicher wurde, sollte die Alarmglocken läuten lassen. Es bleibt zu hoffen, dass eine solche Mutation die Ausnahme ist und sich die Ereignisse des Jahres 1918 nicht wiederholen werden.

Das Crash Protection Risikomodell zeigt weiterhin grösstenteils Entwarnung an. Die USA ist weiterhin auf Status Grün, weltweit ist das Signal neutral bis positiv zu bewerten. Eine völlige Rückkehr zum 100%ig grünen Status wäre möglich gewesen, wurde durch die letzten Kursverluste aber vorerst verhindert. Somit bleibt der Risikoausblick gemäss des Modells verhalten optimistisch, das Risiko einer neuerlichen Panik scheint jedoch gering.

Das Potenzial für kurzfristig weiter rasant ansteigende Märkte ist nicht sehr gross. Nach dem schnellsten 30%-Kurssturz der Geschichte verhalfen die Notenbanken zur ebenfalls schnellsten Erholung der Geschichte. Die schwerwiegendsten ökonomischen Auswirkungen scheinen hinter uns zu liegen, so zumindest der Konsens der Ökonomen und Marktteilnehmer. In den nächsten Wochen und Monaten könnten uns volatile Seitwärtsmärkte bevorstehen. Eine sich weiter rasch abzeichnende wirtschaftliche Erholung und Rückkehr zur Normalität könnte den Märkten noch ein wenig Luft nach oben lassen. Ein rascher Anstieg an Infektionszahlen in den entwickelten Ländern hingegen könnte die Märkte wieder abstürzen lassen. In diesem Fall dürfte die Mehrheit der Anleger wieder mit einem schnellen Eingreifen der Notenbanken rechnen, sodass eine vergleichbare Panik wie im Februar und März unwahrscheinlich erscheint. Es sei denn, das Corona-Virus mutiert...

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Bertan Güler, CFA

    Archives

    November 2022
    October 2022
    March 2022
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020

    Categories

    All
    Coronavirus
    Marktkommentar
    Politik & Wirtschaft

    RSS Feed

Content
contact@systinvest.com
ÜBER
systinvest.com | Investmentphilosophie
BLOG
CRASH WELTKARTE
CRASH PROTECTION
Letzter Stand | Philosophie | Crashphasen Charakteristika | Beispiele Marktrisiko | Backtests
WIKIFOLIOS
RATGEBER
TOOLS
LEGENDEN
ANALYSEN
​​Altersvorsorge | Anlagestrategien | Historische Vergleiche
KRYPTO
DISCLAIMER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
IMPRESSUM
Content
ABOUT
systinvest.com | Investment Philosophy
BLOG
CRASH WORLD MAP
CRASH PROTECTION
Latest Status | Philosophy | Crashperiod Characteristics | Examples Market Risk | Backtests
WIKIFOLIOS
GOOD TO KNOW
TOOLS
ANALYSES
Pension | Investment Strategies |Historical Backtests
CRYPTO
DISCLAIMER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
IMPRESSUM
  • Über
    • über Systinvest
    • Investmentphilosophie
  • Blog
  • Crash Weltkarte
  • Crash Protection
    • Letzter Stand
    • Philosophie
    • Crashphasen Charakteristika
    • Beispiele Marktrisiko
    • Backtests Crash Protection
  • wikifolios
    • Hebel +3faches Risikomanagement
    • Hebel Multistrategien
    • Marktzyklen offensiv gehebelt
    • Marktzyklen
    • Aktienwertselektion mit System
    • Alpha+Beta+Crash Risk Control
  • Ratgeber
    • Wie teuer sollte ein ETF oder Fonds sein?
    • Kann man mit Aktien reich werden?
    • Wie kann man sich vor Inflation schützen?
    • Crash am Aktienmarkt - Wieviel kann man verlieren?
    • Wie riskant sind Aktiensparpläne wirklich?
  • Tools
    • Sparplanrechner
    • Annuitätenrechner
  • Legenden
    • Warren Buffet
    • Edward O. Thorp
    • James Simons
    • "Pitbull" Marty Schwartz
    • Stanley Druckenmiller
  • Analysen
    • Altersvorsorge >
      • Inflation und Kaufkraftverlust
      • Inflationsschutz - Aktien oder Gold?
      • Generationen Altersvorsorge
      • Sparplanvergleich Aktien/Lebensversicherung >
        • Berechnungsannahmen
        • Ohne Steuerbetrachtung
        • Effekt Abgeltungssteuer
        • Effekt Inflation
    • Anlagestrategien >
      • Vola und Sharpe Ratio
      • Aktien mit Vola 2%
      • Momentum
    • Historische Vergleiche >
      • DAX 2016
      • DAX vs S&P 500
  • About
    • About systinvest
    • Investment philosophy
  • Blog
  • Crash World Map
  • Crash Protection
    • Latest Status
    • Philosophy
    • Crashperiod Characteristics
    • Examples Market Risk
    • Backtest Crash Protection
  • wikifolios
    • Leverage +3x Risk Management
    • Leverage Multistrategies
    • Marketcycles leveraged dynamically
    • Marketcycles
    • Systematic Stockpicking
    • Alpha + Beta + Crash Risk Control
  • Good to Know
    • How much should a fund cost?
    • Can you get rich with stocks?
    • How to protect against inflation?
    • Stock Market Crashs - How much can you lose?
    • Are stock saving plans really risky?
  • Tools
    • Savings Plan Calculator
    • Annuity Calculator
  • Analyses
    • Pension >
      • Inflation and Purchasing Power
      • Inflation protection - Stocks or Gold?
      • Cross-Generational Pension Plan
    • Investment Strategies >
      • Vola and Sharpe Ratio
      • Equity with 2% Vola
      • Momentum-en
    • Historical Backtests >
      • DAX 2016-en
      • S&P 500 vs DAX